Zeit: Mitte des 19. Jh.
Anzahl: 6
Drückerrosette: Originale
Schlüsselrosette: Originale
Qualität: komplette Restaurierung, einbaufertig
Montage: gerade Vollstifte mit 8 x 8 mm, passende Messingschrauben für die Rosetten
Grifflänge: 13,5 cm
Material: Holz
Handhaben: Öl
Ein Erkundungstipp:
Diese Holzgriffe findet man in dem Wohn-und Künstlerhaus von Franz Radziwill, welches in den 20-iger Jahren von ihm gestaltet wurde.
Der Maler Franz Radziwill, der 60 Jahre in Dangast gelebt und gearbeitet hat, gilt als bedeutendet Vertreter des "Expressionsmus" (Frühwerk) und des "Magischen Realismus" (Spätwerk).
Standort, Anfahrtsroute, Öffnungszeiten, Führungen und Sonderausstellung können aus der Internetseite entnommen werden:
Ein anschließender Besuch des Kurhauses ist Kult.
Ein Erkundungstipp:
Hermann Allmers (1821 - 1902) war ein deutscher Schriftsteller, der als "Marschendichter" bekannt wurde.
Er lebte in Rechtenfleth an der Weser in einem Haus, das heute als "Allmers-Haus" besichtigt werden kann.
Das Detail: die dort verwendeten Türgriffe aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entsprechen den o.a. Holzgriffen.
Eine Besichtigung ist deshalb sehr interessant, weil man dort gut sehen kann, wie ein Schriftsteller versucht hat, einen "künstlerisch-historischen Bildungsort" zu schaffen.
Eine Übersicht seines Lebens und Lebenswerkes findet man natürlich bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Allmers).
Die Besichtigungszeiten des "Allmers-Hauses" können der Internet-Seite der "Hermann-Allmers-Gesellschaft" entnommen werden (http://www.hermann-allmers.de/besuch-im-allmers-haus/).